RODO

Informationsklausel

Gemäß Artikel 13 (1) und (2) von Artikel 14 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Amtsblatt der EU, L 1 19/1 vom 4. Mai 2016), im Folgenden: Allgemeine Datenschutzverordnung oder GDPR, informiere ich Sie darüber, dass:

Der Verwalter Ihrer persönlichen Daten ist: JGS Tech Jacek Góra, mit Sitz in Tarnowskie Góry (42-600), Sienkiewicza 49, eingetragen im Zentralen Register und Informationen über die Geschäftstätigkeit (CEIDG) unter der NIP-Nummer 6452140903.

(2) Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat keinen Datenschutzbeauftragten ernannt. Fragen zu personenbezogenen Daten können Sie per E-Mail an biuro@jgstech.pl oder an die in Absatz 1) genannte Adresse des Firmensitzes oder an Tel. 533 546 672 richten.

3. Ihre persönlichen Daten werden geschützt und verarbeitet für:

(4) Die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sind Einrichtungen, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften berechtigt sind, personenbezogene Daten zu erhalten, sowie Einrichtungen, die für den Administrator IT-, Telekommunikations-, Rechts-, Buchhaltungs-, Produktions-, Handels-, Vertriebs-, Logistik-, Werbe- und Marketingdienstleistungen erbringen.

5 Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat nicht die Absicht, personenbezogene Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln.

6 Ihre personenbezogenen Daten werden für den gesetzlich festgelegten Zeitraum gemäß dem Rechnungslegungsgesetz und dem Steuerordnungsgesetz und im Falle von Marketingzwecken so lange verarbeitet, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

7 Sie haben das Recht auf Auskunft über den Inhalt Ihrer personenbezogenen Daten und das Recht auf Berichtigung, das Recht auf Datenübertragbarkeit, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung vor deren Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird (wenn die Verarbeitung auf der Einwilligung beruht).

8 Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der Allgemeinen Datenschutzverordnung vom 27. April 2016 verstößt.

9. die Bereitstellung persönlicher Daten ist freiwillig, aber:

10. Ihre persönlichen Daten werden nicht Gegenstand von Profiling oder automatisierter Entscheidungsfindung sein.

(11) Die Nichtbereitstellung von Daten im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang kann dazu führen, dass ein Dienstleistungsvertrag nicht abgeschlossen werden kann.

Laden Sie die RODO-Klausel als PDF herunter – hier >>