Im Moment hören wir immer mehr von der Balkon-Photovoltaik. Was bedeutet dieser Begriff? Wie funktioniert eine Fotovoltaikanlage auf einem Balkon? Was sind die Vorteile? Diese und andere Fragen werden im Folgenden beantwortet.
Was versteht man unter dem Begriff „Balkon-Photovoltaik“: sind Photovoltaikanlagen, die an Balkongeländern, Terrassen oder Gebäudefassaden montiert werden. Normalerweise werden diese Systeme als Mikroanlagen bezeichnet, weil die Leistung der verwendeten Photovoltaikmodule insgesamt 800Wp nicht überschreitet. Mit dieser Lösung kann der erzeugte Strom direkt vor Ort genutzt und/oder ins Netz eingespeist werden.
Wie funktioniert die Balkon-Mikro-Installation?
Eine Photovoltaik-Mikroanlage auf einem Balkon besteht aus Photovoltaik-Modulen (in der Regel zwei), die Sonnenenergie in Strom umwandeln. Der erzeugte Gleichstrom muss in Wechselstrom umgewandelt werden, damit er im Haushalt genutzt werden kann. Hier kommt der Mikro-Wechselrichter PM800 von MUST zum Einsatz, der die Verbindung zwischen den Photovoltaik-Modulen und der Steckdose herstellt.
Was sind die Vorteile einer Balkon-Photovoltaikanlage?
Zu den wichtigsten Vorteilen der Ballon-Photovoltaik gehört die Verringerung der aus dem Netz bezogenen Strommenge, was zu zusätzlichen Energiekosteneinsparungen führt. Angesichts der aktuellen Energiepreise ist dies ein großer Vorteil. Außerdem ist es mit den gesetzlichen Änderungen sogar möglich, mit der Einspeisung von überschüssigem Strom aus Ihrer eigenen Balkon-Photovoltaikanlage in das öffentliche Netz Geld zu verdienen.
In dieser Ära der Energiewende ist es wichtig zu betonen, dass selbst eine so kleine Photovoltaikanlage erneuerbare Energie erzeugt und zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks beiträgt.
Wie viel Strom kann eine Photovoltaikanlage auf einem Balkon produzieren?
Die Menge des von einer Balkon-Mikroanlage erzeugten Stroms hängt in erster Linie von ihrer Größe ab. Typischerweise besteht eine Balkon-Photovoltaikanlage aus zwei Photovoltaikmodulen mit einer Leistung von 800 Wp kann ungefähr 640 kWh Strom pro Jahr erzeugen . Zum Vergleich: In einem Zwei-Personen-Haushalt liegt der durchschnittliche jährliche Energieverbrauch bei etwa 1.500 kWh und das ist ein Durchschnittswert. Die tatsächlich von Balkon-Mikroanlagen erzeugte Energie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Ausrichtung des Balkons, dem Winkel der Photovoltaikmodule und der Sonneneinstrahlung.
Wie viel kostet die Balkon-Photovoltaik?
Die von uns angebotenen Photovoltaikanlagen können bereits ab £1.600 brutto erworben werden, während die Der Preis für das Set mit einem 2,5kWh Energiespeicher beträgt 5.300 PLN brutto.
Wie montiere ich Photovoltaik-Module an der Brüstung?
Eine scheinbar triviale Frage, aber eine sehr wichtige Frage. Nicht nur unsere Sicherheit, sondern auch die Sicherheit anderer hängt von der korrekten Installation und der verwendeten Konstruktion ab. Starke Windböen, Regen, Schneefall, hohe Temperaturen – all das hat eine zerstörerische Wirkung auf die Baumaterialien. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen langlebige und sichere Befestigungssysteme der Marke Value Impex.
200 zł brutto
1569 zł brutto
1799 zł brutto
4600 zł brutto